„KaldiAward“ – Award für wissenschaftliches Arbeiten im Kaffee-Markt

Der Legende nach entdeckte der abessinischer Ziegenhirten Kaldi die Wirkung des Kaffees. Diese Geschichte ist in der gesamten Kaffeebranche geläufig. Der Legende nach entdeckte dieser vor über tausend Jahren die  Wirkung der Frucht und ihre anregende Wirkung. Seine Ziegen hatten die Beeren vom Kaffeestrauch gegessen und sprangen dann sehr angeregt umher und waren ungewöhnlich aktiv.

Mit dem „KaldiAward“ werden seit 2016 Personen ausgezeichnet werden, die einen wesentlichen Beitrag zum besseren Kaffeeverständnis oder zur Verbesserung des Kaffees durch wissenschaftliche Arbeit geleistet haben. Vergeben wird der Award von Coffee Consulate. Die Entscheidung über die Vergabe erfolgt durch Abstimmung einer internationalen, unabhängigen Fachjury.



Der Preis wird in den folgenden Kategorien vergeben
Lebenswerk
Auszeichnung für das Lebenswerk / die Lebensleistung einer Person im Dienste der Wissenschaft für den Kaffee

Rohkaffee (Anbau & Verarbeitung)
Auszeichnung für besondere Leistungen für wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich Rohkaffee

Röstung
Auszeichnung für besondere Leistungen für wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich Röstung

Zubereitung
Auszeichnung für besondere Leistungen für wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich Kaffeezubereitung

Die Jury

für den KaldiAward setzt sich zusammen aus Vertretern des internationalen Netzwerks von Coffee Consulate.

KaldiAward-Laureates

2016


Lebenswerk
Richard von Hühnersdorf [Großbrittanien]
Recherchen und Schaffung des Grundlagenwerks „Coffee - a bibliography“

Rohkaffee (Anbau und Verarbeitung)
Dr. Flávio Meira Borém [Brasilien]
Entwicklung moderner Schutzverpackungen für Rohkaffee

Röstung
Ram Evgi [Israel]
Thermodynamische Rösttrommel mit Perforation

Zubereitung
Enrico Maltoni [Italien]
Sammlung Enrico Maltoni (Mumac)

2018


Lebenswerk
Ennio Cantergiani [Schweiz]
Forschung zur Identifikation von Röstaromen

Rohkaffee (Anbau und Verarbeitung)
Dr. Kenny Lee Wee Ting [Malaysia]
Einsatz für Information über und Erhalt von Liberica-Kaffee

Röstung
Prof. Dr. Matthias Rädle [Deutschland]
Forschung zur Identifikation von Röstaromen durch Raman-Spektroskopie

Zubereitung
Bjørn Møller [Dänemark]
Entwicklung einer automatischen Kaffeebrühmaschine für alle Filter- und Frenchpress-Verfahren

2020


Lebenswerk
Anita Vietri [Schweiz]
Sammlung Anita Vietri

Rohkaffee (Anbau und Verarbeitung)
Dr. Björn Schäfer [Deutschland]
Aufbau der „Internationalen Erhaltungssammlung Kaffeevarietäten“ in der Wilhelma in Stuttgart

Röstung
Rolf Kammerer [Deutschland]
Entwicklung des Tyboon Infrarot-Rösters

Zubereitung
Dr. Jörg Rieke-Zapp [Deutschland]
Entwicklung des RS-16 intense extraction Glasfilters

2023


Lebenswerk
Prof. Dr. Adriana Farah [Brasilien]
Für ihre wegweisende Forschung zu gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen des Kaffees.

Rohkaffee (Anbau und Verarbeitung)
Dr. Christophe Montagnon [Frankreich]
Für seine genetische Grundlagenforschung zur Entwicklung resilienter und nachhaltiger Kaffeesorten.

Röstung
Jan Teipel [Deutschland]
Für die Entwicklung standardisierter Analysemethoden mittels NMR zur Echtheitsprüfung von Kaffee.

Zubereitung
Dr. Amaia Iriondo-DeHond [Spanien]
Für ihre Forschung zu Sicherheit, Nachhaltigkeit und sensorischem Potenzial von Kaffee-Nebenprodukten.

Special Award – Coffee Ambassador
Dr. Massimiliano Fabian [Italien]
Für seine internationale Vermittlung und Mitgestaltung in globalen Kaffeeorganisationen wie der ICO.

2024


Lebenswerk
Prof. Dr. María Dolores del Castillo [Spanien]
Für ihr Lebenswerk zur Gesundheitswirkung von Kaffee und der wissenschaftlichen Anerkennung von Nebenprodukten wie Cascara.

Rohkaffee (Anbau und Verarbeitung)
Dr. Aaron P. Davis [Großbritanien]
Für seine bahnbrechenden Arbeiten zur Biodiversität und Erhaltung wildwachsender Kaffeespezies.

Dr. Romain Guyot [Frankreich]
Für seine Forschung zu agrarökologischen Systemen und klimaresilientem Kaffeeanbau.

Zubereitung
Mr. Mariano Peluso [Italien]
Für seine Beiträge zur Verbindung von Marktanalyse, Zubereitungstrends und zirkulärer Kaffeewirtschaft.